
Im Juni starten bereits zum fünften Mal die Helgoländer Lummentage mit einem erweiterten Programm rund um das Naturschutzgebiet „Lummenfelsen“ (NSG-Kennung 62). Die fünf in Deutschland nur auf Helgoland anzutreffenden und brütenden Hochseevogelarten Trottellumme (Namesgeberin des Lummenfelsens), Tordalk, Basstölpel, Eissturmvogel (Seevogel des Jahres 2022) und Dreizehenmöwe besiedeln bereits seit Ende Februar das Naturschutzgebiet „Lummenfelsen“ und die angrenzenden Klippen inklusive dem Nathurn Stak, der „Langen Anna“. Der Lummenfelsen erstreckt sich auf einer Länge von nur etwa 220 Metern entlang der fast 60 Meter hohen Felsklippe auf der Westseite der Insel und gilt als das Naturschutzgebiet mit der größten Brutvogeldichte in Deutschland. Mit einer Fläche von nur 1,1 Hektar ist es dabei das kleinste Naturschutzgebiet Schleswig-Holsteins.
Rund um die Lummentage auf Helgoland im Juni wartet der Lummenfelsen mit einem besonderen Naturschauspiel auf, dem Lummensprung. Im Alter von nur etwa 3 Wochen springen die jungen, noch flugunfähigen Trottellummen von den fast 60 Meter hohen Klippen herab, um im Anschluss auf dem Wasser von ihren Eltern weiter großgezogen zu werden. Der Lummensprung lockt alljährlich viele Besucher:innen nach Helgoland und ist ein faszinierendes Naturphänomen.
Vom 10. bis 25.06. bieten der Verein Jordsand e. V., der Helgoland Tourismus-Service und das Institut für Vogelforschung "Vogelwarte Helgoland" nun schon zum fünften Mal ein buntes Veranstaltungsprogramm rund um den Lummenfelsen an.
Führungen und Sonderveranstaltungen
Führung Lummensprung – Sprung der kleinen Helden in ihr Element: Das Meer
Eines der faszinierendsten Naturschauspiele in Deutschland ist der Lummensprung im Juni. Die jungen, noch flugunfähigen Trottellummen springen in einem Zeitraum von ca. 2-3 Wochen aus den Helgoländer Klippen ins Meer. Tauchen Sie mit uns ein in das abendliche Schauspiel und lernen Sie mehr über den Lummensprung.
Führung am Lummenfelsen: Deutschlands einzigartige Brutvögel in den Helgoländer Klippen
Tauchen Sie ein in die einzigartige Vogelwelt in einem der kleinsten Naturschutzgebiete Deutschlands: Dem Lummenfelsen. Die fünf brütenden Hochseevogelarten haben hier ihre einzigen Brutstätten in Deutschland. Bei der Führung bieten wir Ihnen die Möglichkeit mehr über die Besonderheiten der Helgoländer Klippen und die Ökologie seiner Brutvogelarten zu erfahren.
Rundfahrt mit dem Börteboot: Deutschlands einzigartige Hochseevögel in ihrem Element: Dem Meer
Erleben Sie bei einer Rundfahrt um die Insel Helgoland die faszinierende Welt des Lummenfelsens aus einer ganz anderen Perspektive. Alle fünf Brutvogelarten suchen auf unterschiedlichste Weise im Meer nach Nahrung. Erleben Sie die Tiere hautnah auf dem Wasser und beobachten Sie das emsige Treiben des Brutgeschäfts im Felsen.
Neben den Hauptattraktionen gibt es noch einige kleinere Veranstaltungen rund um den „Lummensprung“. Alle Informationen zum Programm 2023 finden Sie nachfolgend. Kontakt und Anmeldung bei Elmar Ballstaedt, Verein Jordsand, Telefon: 0157 85065582, E-Mail: elmar.ballstaedt@jordsand.de
