zum Schutz der Seevögel und der Natur
Start
Über uns
Mission
Personen
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter:innen
Referent:innen
Chronik
Mitgliedschaft
Satzung
Kontakt
Aktuelles
Neuigkeiten aus unseren Schutzgebieten
Veranstaltungen
Pressemitteilungen
Themen
Seevögel-Zeitschrift
Seevogel des Jahres
Seevogel des Jahres 2022
Seevogel des Jahres 2021
Seevogel des Jahres 2020
Seevogel des Jahres 2019
Seevogel des Jahres 2018
Seevogel des Jahres 2017
Seevogel des Jahres 2016
Seevogel des Jahres 2015
Seevogel des Jahres 2014
Basstölpel & Meeresmüll
Schutzgebiete
Ahrensburger Tunneltal
Amrum Odde
Fährinsel
Greifswalder Oie
Hallig Habel
Hallig Norderoog
Hallig Südfall
Hamburgisches Wattenmeer
Neuwerk
Führungen Neuwerk
Aktuelles Neuwerk
Nigehörn
Scharhörn
Hauke-Haien-Koog
Führungen im Hauke-Haien-Koog
Haus der Natur
Veranstaltungen im HdN
Helgoland
Lummenfelsen
Helgoländer Felswatt
Helgoländer Düne
Robbenbabies
Hoisdorfer Teiche
Insel Möwenberg
Norderoogsand
Rantumbecken Sylt
Veranstaltungen am Rantumbecken auf Sylt
Schleimündung
Schwarztonnensand
Insel Usedom
Mitmachen
Bundesfreiwilligendienst
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Praktikum
Bewerbung
Bewerbung Praktikum Hauke-Haien-Koog
Bewerbung Praktikum NSG Rantumbecken auf Sylt
Bewerbung Helgoland
Bewerbung Schleimündung
Bewerbung Greifswalder Oie
Bewerbung Karlshagen
Bewerbung Fährinsel
Bewerbung Haus der Natur
Stellenangebote
Ehrenamtliche Tätigkeit
Mitglied werden
Naturschutzjugend Jordsand
Ortsgruppen
Fotogruppen
Spenden
Online-Spende
Patenschaften
Charity Shopping
Spendenlauf
Sachspenden
Naturschutzstiftung Jordsand
Start
Über uns
Mission
Personen
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter:innen
Referent:innen
Chronik
Mitgliedschaft
Satzung
Kontakt
Aktuelles
Neuigkeiten aus unseren Schutzgebieten
Veranstaltungen
Pressemitteilungen
Themen
Seevögel-Zeitschrift
Seevogel des Jahres
Seevogel des Jahres 2022
Seevogel des Jahres 2021
Seevogel des Jahres 2020
Seevogel des Jahres 2019
Seevogel des Jahres 2018
Seevogel des Jahres 2017
Seevogel des Jahres 2016
Seevogel des Jahres 2015
Seevogel des Jahres 2014
Basstölpel & Meeresmüll
Schutzgebiete
Ahrensburger Tunneltal
Amrum Odde
Fährinsel
Greifswalder Oie
Hallig Habel
Hallig Norderoog
Hallig Südfall
Hamburgisches Wattenmeer
Neuwerk
Führungen Neuwerk
Aktuelles Neuwerk
Nigehörn
Scharhörn
Hauke-Haien-Koog
Führungen im Hauke-Haien-Koog
Haus der Natur
Veranstaltungen im HdN
Helgoland
Lummenfelsen
Helgoländer Felswatt
Helgoländer Düne
Robbenbabies
Hoisdorfer Teiche
Insel Möwenberg
Norderoogsand
Rantumbecken Sylt
Veranstaltungen am Rantumbecken auf Sylt
Schleimündung
Schwarztonnensand
Insel Usedom
Mitmachen
Bundesfreiwilligendienst
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Praktikum
Bewerbung
Bewerbung Praktikum Hauke-Haien-Koog
Bewerbung Praktikum NSG Rantumbecken auf Sylt
Bewerbung Helgoland
Bewerbung Schleimündung
Bewerbung Greifswalder Oie
Bewerbung Karlshagen
Bewerbung Fährinsel
Bewerbung Haus der Natur
Stellenangebote
Ehrenamtliche Tätigkeit
Mitglied werden
Naturschutzjugend Jordsand
Ortsgruppen
Fotogruppen
Spenden
Online-Spende
Patenschaften
Charity Shopping
Spendenlauf
Sachspenden
Naturschutzstiftung Jordsand
Sitemap
Start
Über uns
Mission
Personen
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter:innen
Referent:innen
Chronik
Mitgliedschaft
Satzung
Kontakt
Aktuelles
Neuigkeiten aus unseren Schutzgebieten
Veranstaltungen
Pressemitteilungen
Themen
Seevögel-Zeitschrift
Seevogel des Jahres
Seevogel des Jahres 2022
Seevogel des Jahres 2021
Seevogel des Jahres 2020
Seevogel des Jahres 2019
Seevogel des Jahres 2018
Seevogel des Jahres 2017
Seevogel des Jahres 2016
Seevogel des Jahres 2015
Seevogel des Jahres 2014
Basstölpel & Meeresmüll
Schutzgebiete
Ahrensburger Tunneltal
Amrum Odde
Fährinsel
Greifswalder Oie
Hallig Habel
Hallig Norderoog
Hallig Südfall
Hamburgisches Wattenmeer
Neuwerk
Führungen Neuwerk
Aktuelles Neuwerk
Nigehörn
Scharhörn
Hauke-Haien-Koog
Führungen im Hauke-Haien-Koog
Haus der Natur
Veranstaltungen im HdN
Helgoland
Lummenfelsen
Helgoländer Felswatt
Helgoländer Düne
Robbenbabies
Hoisdorfer Teiche
Insel Möwenberg
Norderoogsand
Rantumbecken Sylt
Veranstaltungen am Rantumbecken auf Sylt
Schleimündung
Schwarztonnensand
Insel Usedom
Mitmachen
Bundesfreiwilligendienst
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Praktikum
Bewerbung
Bewerbung Praktikum Hauke-Haien-Koog
Bewerbung Praktikum NSG Rantumbecken auf Sylt
Bewerbung Helgoland
Bewerbung Schleimündung
Bewerbung Greifswalder Oie
Bewerbung Karlshagen
Bewerbung Fährinsel
Bewerbung Haus der Natur
Stellenangebote
Ehrenamtliche Tätigkeit
Mitglied werden
Naturschutzjugend Jordsand
Ortsgruppen
Fotogruppen
Spenden
Online-Spende
Patenschaften
Charity Shopping
Spendenlauf
Sachspenden
Blog
16.05.2022 - Helgoländer Lummentage 10.-25. Juni 2022
13.05.2022 - Neues von Norderoog - Blog-Eintrag Nr. 2
10.05.2022 - Birdrace 2022 - Berichte der Jordsand-Teams
25.04.2022 - Bundesumweltministerin informierte sich über Auswirkungen des Klimawandels auf Seevögel
25.04.2022 - Ringelganstage eröffnet
20.04.2022 - 25 Jahre Ringelganstage in der Biosphäre Halligen
19.04.2022 - Neues von Norderoog - Blog-Eintrag Nr. 1
14.04.2022 - Saisonstart im Nationalpark-Haus Neuwerk mit den Gänsewochen
13.04.2022 - Reisebericht über Thüringen im Haus der Natur Ahrensburg am 21.04.2022
13.04.2022 - Brandseeschwalben zurück auf Hallig Norderoog
12.04.2022 - Postkartenkalender 2023 verfügbar
11.04.2022 - Optikhersteller ZEISS und Verein Jordsand gehen Partnerschaft ein
04.04.2022 - Neuer Vogelwart auf Hallig Norderoog
01.04.2022 - „Die Schönheit des Fliegens“ - Ausstellung der „Fotofreunde im Verein Jordsand“ im Nationalpark-Haus Neuwerk
15.03.2022 - Gelbe Frühlingsboten blühen im Park am Haus der Natur
11.03.2022 - Petition gegen Schlickverklappung vor Scharhörn
10.03.2022 - Amphibienschutzzäune in Ahrensburg aufgebaut
10.03.2022 - Verein Jordsand: HPA ignoriert Naturschutzverbände und plant Verklappung vor Scharhörn bereits ab 15. März
08.03.2022 - Welche Vögel brüten eigentlich an der Nord- und Ostseeküste?
01.03.2022 - Nordfriesisches Wattenmeer: Führungen im Hauke-Haien-Koog und auf Sylt
22.02.2022 - Ehrenamtliche Unterstützung zur Kontrolle von Amphibienschutzzäunen in Ahrensburg gesucht
14.02.2022 - Naturschutzeinsatz an den Hoisdorfer Teichen
14.02.2022 - Online-Vortrag: „Greifswalder Oie und Vogelberingung“ am 17. Februar 2022
08.02.2022 - Naturschutzverein Jordsand kritisiert geplante Verklappung von Elbschlick vor Vogelschutzinsel Scharhörn
07.02.2022 - Wieder mehr Kegelrobben auf Helgoland
07.02.2022 - Online-Vortrag: „Die heimischen Amphibien und Reptilien“ am 10. Februar 2022
03.02.2022 - Fotoausstellung „Die Fantastische Natur“ im Haus der Natur Ahrensburg
31.01.2022 - Online-Vortrag: „Die Vogelwelt Amrums“ am 3. Februar 2022
24.01.2022 - Online-Vortrag: „Umweltschutz aus theologischer Sicht“ am 27. Januar 2022
17.01.2022 - Online-Vortrag: „Nierenfunktion und Physiologie von Meeressäugern“ am 20. Januar 2022
14.01.2022 - Zwölf Monate gefiederte Vielfalt Nationalpark
11.01.2022 - Wieder neuer Rekord bei den Kegelrobbengeburten auf Helgoland
10.01.2022 - Online-Vortrag: „Die Welt der Eiszeitjäger vom Tunneltal“ am 13. Januar 2022
15.12.2021 - Online-Vortrag: Meeresmüll und Eissturmvögel am 6. Januar 2022
11.12.2021 - Gewinner:innen des 2. Jordsand-Backwettbewerb
06.12.2021 - Online-Vortrag: Der Vogelwart berichtet von Hallig Norderoog am 9. Dezember 2021
03.12.2021 - Der Eissturmvogel ist Seevogel des Jahres 2022
03.12.2021 - Forschende sehen Weltnaturerbe Wattenmeer durch den Klimawandel ernsthaft bedroht
29.11.2021 - Online-Vortrag: Die Vogelwelt Costa Ricas
22.11.2021 - Rückblick Mitgliederversammlung 2021: Silberner Austernfischer, neues Leitbild und Satzungsänderungen
17.11.2021 - Wintervortragsreihe beginnt am 25.11.2021
16.11.2021 - Zweiter Jordsand-Backwettbewerb
12.11.2021 - Robbensaison 2021: Erste Geburten in der Kinderstube Helgoländer Düne
08.11.2021 - Tempolimit im Wattenmeer
01.11.2021 - Dynamik im Hamburger Nationalpark Wattenmeer
01.11.2021 - Scharhörn-Wanderausstellung im Haus der Natur Ahrensburg
21.10.2021 - Wintervortragsreihe 2021-2022
28.09.2021 - Baumarbeiten nach Herbststürmen notwendig - Spendenaufruf für den Park am Haus der Natur
28.09.2021 - Alle Vögel sind schon (wieder) da auf Hallig Norderoog
24.09.2021 - Klimastreik für die Seevögel
24.09.2021 - Einladung zur Mitgliederversammlung am 20. November 2021
23.09.2021 - Sonderausstellung Plastikmüll im Meer im Haus der Natur Wulfsdorf
16.09.2021 - Millionen Vögel können nicht irren - Auf zum Westküsten-Vogelkiek
15.09.2021 - International Costal Clean Up Day auf Sylt und Amrum
09.09.2021 - Neue Freiwillige beim Verein Jordsand starten in die Saison 2021/2022
07.09.2021 - Veranstaltungen im September am Rantumbecken auf Sylt
06.09.2021 - Open Air Filmvorführung: Planet Ocean
30.08.2021 - Wahlprüfsteine der Ahrensburger Umweltverbände
27.08.2021 - Plastikmüll im Meer – Themenabend im Haus der Natur
11.08.2021 - 3 Monate später... unser ehemaliger Vogelwart blickt zurück
11.08.2021 - Postkartenkalender 2022
05.08.2021 - Sonderheft zur Weißwangengans veröffentlicht
03.08.2021 - Veranstaltungen im August am Rantumbecken auf Sylt
26.07.2021 - Strandfunde spielend identifizieren
23.07.2021 - Eiderente: Fast die Hälfte des deutschen Bestandes brütet auf den Hamburger Inseln Scharhörn und Nigehörn
22.07.2021 - Baby-Boom auf Norderoog – Küken platzen aus allen Nähten
15.07.2021 - Was tun, wenn man einen jungen Seehund am Strand entdeckt? - Seehundjäger und Naturschützerin gemeinsam im Einsatz auf Helgoland
14.07.2021 - save the date: Mitgliederversammlung 20.11.2021
30.06.2021 - Hurra, das Haus der Natur hat wieder geöffnet!
23.06.2021 - Führungen und Kinderprogramme im Haus der Natur
22.06.2021 - SEEVOGELPOST 1-2021: Es geht wieder los!
10.06.2021 - Lummentage 2021
09.06.2021 - Veranstaltungen am Rantumbecken auf Sylt
08.06.2021 - Nachwuchs bei den Seehunden
31.05.2021 - Ankunft auf Scharhörn
26.05.2021 - Freilaufende Hunde machen Sorgen
18.05.2021 - Die Brutzeit ist in vollem Gange
12.05.2021 - Naturschutzarbeit in Gefahr - jetzt spenden!
29.04.2021 - Wandel des Norderoogsands
27.04.2021 - Online-PubQuiz am 8. Mai um 19 Uhr
22.04.2021 - Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen unter dem Dach des DNR präsentieren Kernforderungen zur Bundestagswahl 2021
15.04.2021 - Landunter auf Norderoog
09.04.2021 - Die Anreise nach Norderoog
19.03.2021 - Online-Vortrag am 25.03.2021: "Kältefieber –mit Fahrrad und Kajak um den Polarkreis"
12.03.2021 - Online-Vortrag am 18.03.2021: „Seevögel, Kegelrobben und Offshore Windkraft oder phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“
08.03.2021 - Online-Vortrag am 11.03.2021: „Der Helgoländer Albatros - Was macht er hier? Wo ist er jetzt?“
01.03.2021 - Online-Vortrag am 04.03.2021: „Weißwangengans und Ringelgans - zwei Meeresgänse illustrieren spannende Verbindungen zwischen Wattenmeer und Arktis“
26.02.2021 - Verein Jordsand verlängert Online-Vortragsreihe bis Ende März
22.02.2021 - Vogelwelt Neuwerk (Online-Vortrag)
12.02.2021 - Iceland = Niceland – Inseleinsichten (Online-Vortrag)
09.02.2021 - Online-Vortrag am 11. Februar fällt leider aus!
01.02.2021 - Online-Vortrag: „Basstölpel & Meeresmüll - Licht und Schatten in Deutschlands einziger Hochseevogelkolonie“ am 04.02.2021
25.01.2021 - Online-Vortrag: Zeltsafari im Okavango-Delta am 28.01.2021
25.01.2021 - Kegelrobbennachwuchs im Nationalpark
18.01.2021 - Online-Vortrag: Pinguine und andere Seevögel der Antarktis am 21.01.2021
11.01.2021 - Online-Vortrag: Hallig Norderoog – Ein mystisches Eiland mit Suchtcharakter am 14.01.2021
05.01.2021 - Livestream: Der Ruf der Kraniche am 07.01.2020
28.12.2020 - Welche drei Dinge tust du, um die Meere zu schützen? Gute Vorsätze-Challenge 2021
21.12.2020 - Mehr Schutz von Wiesenvögeln und Weißwangengänsen mit Lösungen für extensive Landwirtschaft verbinden
16.12.2020 - Konflikte zwischen Landnutzung und Naturschutz gemeinsam lösen!
15.12.2020 - Arbeit beim Verein Jordsand auf Helgoland zu Coronazeiten: Spülsaummonitoring, Robben-ID und Co
10.12.2020 - Rezepte von unserem Backwettbewerb 2020
08.12.2020 - Robben vor der Greifswalder Oie
02.12.2020 - Zur Preisverleihung des Backwettbewerbs 2020
02.12.2020 - Naturschutz während des Lockdowns: Was machen wir in dieser Zeit?
30.11.2020 - Programm der Online-Vortragsreihe im Haus der Natur 2021
27.11.2020 - Die Greifswalder Oie im Wandel - Herbststurm
20.11.2020 - Geplante Schlickverklappung vor Scharhörn gefährdet gesamten Nationalpark Wattenmeer
18.11.2020 - Kegelrobbensaison im Lockdown
16.11.2020 - Lockdownlight-Berichte aus unseren Schutzgebieten: „Ich sehe das, was du nicht weißt.“
12.11.2020 - Weißwangengans ist Seevogel des Jahres 2021
10.11.2020 - Einladung zum Jordsand-Backwettbewerb “Cake and Cookie Competition”
07.11.2020 - Robbensaison 2020: Erste Geburten in der Kinderstube Helgoländer Düne
27.10.2020 - 40 Hektar unberührte Natur
27.09.2020 - Tagebucheintrag unserer Commerzbankpraktikantin auf Neuwerk
21.09.2020 - WORLD CLEANUP DAY 19.09.2020
17.08.2020 - Start ins Freiwillige Ökologische Jahr im Haus der Natur
14.08.2020 - Erstnachweis eines Buschspötters auf der Greifswalder Oie
09.07.2020 - Sommersturmfluten: Im Nationalpark Wattenmeer ertrinken die Vogelküken
15.06.2020 - Löffler im Hauke-Haien-Koog
11.06.2020 - Ein paar Einblicke in das Geschehen auf Norderoog
05.06.2020 - Der Jordsand Postkartenkalender 2021 ist da!
21.05.2020 - Ein halbes Jahr auf Helgoland
11.05.2020 - Ein besonderes Ereignis auf der Greifswalder Oie
07.05.2020 - Birdrace 2020 mit 500 km entfernten Teamkollegen*innen
30.04.2020 - Schönheit und Stille...
24.04.2020 - FÖJ im Home Office
22.04.2020 - Wenn die einzigen Spuren im Sand von Möwen gemacht werden
20.04.2020 - Alle meine (Meeres-)Entchen...
15.04.2020 - Helgoland in zurückhaltender Stille
11.04.2020 - Auch auf der Greifswalder Oie spürt man die Einschränkungen des Alltags, die momentan gelten
10.04.2020 - Ein Bericht vom Rantumbecken auf Sylt
09.04.2020 - Zwischen Dünen und Quarantäne
08.04.2020 - Ein Erfahrungsbericht von der Fährinsel
06.04.2020 - Eine Nachricht vom Team des Verein Jordsand
06.04.2020 - Ein Praktikumsbericht vom Rantumbecken auf Sylt
21.03.2020 - Covid-19 Auswirkungen auf die Veranstaltungen in den Jordsand Schutzgebieten
27.02.2020 - Mitgliederversammlung 2020
06.12.2019 - Verein Jordsand wählt Flussseeschwalbe zum „Seevogel des Jahres 2020“ – Expeditionsforscher Arved Fuchs übernimmt Schirmherrschaft
13.11.2019 - Vortragsreihe im Haus der Natur Wulfsdorf
25.10.2019 - 30 Jahre Vogelwärter-Hütte auf Schwarztonnensand (STS)
07.10.2019 - „Jordsand vor Ort“ Neue Fotoausstellung im Haus der Natur in Ahrensburg
10.09.2019 - Unsere neuen Freiwilligen 2019/20
01.09.2019 - Verein Jordsand verurteilt die Veranstaltung von Jagdreisen auf Seevögel in Island
31.08.2019 - Regionaltag 2019
05.08.2019 - Neue Ausstellung „Vogelhochzeit“ im Haus der Natur in Ahrensburg
26.06.2019 - Wulfsdorfer Parkzauber - ein Rückblick
23.04.2019 - Seevögel und ihre Gefährdungen
17.04.2019 - Umweltverbände befürchten Umweltschaden im Elbästuar
08.04.2019 - Der Albatros ist wieder da!
29.03.2019 - Forschungsprojekt Basstölpel & Meeresmüll
28.02.2019 - Mitgliederversammlung 2019
10.02.2019 - Kegelrobben auf der Greifswalder Oie
21.12.2018 - Die Kegelrobben-Saison 2018
12.12.2018 - Ein Ausflug in den Hauke-Haien Koog
23.11.2018 - Seevogel des Jahres 2019
20.11.2018 - Naturschutzverbände rufen zum Schutz des Wattenmeeres auf!
15.11.2018 - Kinderstube Helgoländer Düne: Robbensaison eingeläutet!
08.11.2018 - Commerzbank Umweltpraktikum 2019 auf Scharhörn
02.11.2018 - Paraffin im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer angeschwemmt
22.10.2018 - Bericht Norderoog Workcamps 2018
17.10.2018 - Pallasschwarzkehlchen - Erstnachweis im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer
08.10.2018 - Unsere neuen Freiwilligen für die Saison 2018/2019
10.09.2018 - Einmalige Exkursion zur Hallig Habel
21.08.2018 - Moorwanderweg in Ahrensburg wird erneuert
21.08.2018 - Drohnen nicht erlaubt!
14.08.2018 - Bruterfolg deutscher Seevögel durch Wetterkapriolen schlecht wie lange nicht mehr
10.08.2018 - Großer Arbeitseinsatz auf der Insel Ruden
05.07.2018 - Von den USA an die Schleimündung
03.07.2018 - Erfolgreiches ANU-Treffen im Haus der Natur
15.06.2018 - Zusammenfassung Beringungssaison Frühjahr 2018
13.06.2018 - Verein Jordsand feiert 111-jähriges Bestehen mit großem Jubiläumsprogramm
05.06.2018 - Arved Fuchs und die Nester aus Plastik auf Helgoland
26.04.2018 - Rückblick Mitgliederversammlung 2018
20.04.2018 - Junge Kegelrobbe auf der Greifswalder Oie
05.04.2018 - Seltener Gast im Rantumbecken: Schwarzbrauenalbatros
31.03.2018 - Einladung zur Mitgliederversammlung am 21. April 2018
01.12.2017 - Nachruf Dr. Erika Vauk-Henzelt
30.11.2017 - Nachruf Dr. Erika Vauk-Hentzelt
22.11.2017 - Seevogelbestände nehmen stark ab - 11. Seevögelkonferenz
18.09.2017 - Gewimmel am Himmel
06.09.2017 - Unsere neuen Freiwilligen im FÖJ und BFD 2018/2019
31.03.2017 - Silberner Austernfischer 2017
31.03.2017 - Bericht Mitgliederversammlung 2017
30.03.2017 - Mitgliederversammlung 2017
21.11.2016 - 11. Deutsches See- und Küstenvogelkolloquium der AG Seevogelschutz
21.11.2016 - Verendete Wasservögel auf den Inseln Ruden und Greifswalder Oie
16.10.2016 - Deutscher Erstnachweis der bergbraunelle auf der Oie
03.10.2016 - Erstnachweis eines Kuhreihers auf Neuwerk
01.09.2016 - Auf unbewohnten Nordseeinseln: Plastikmüll aus dem Meer
27.06.2016 - Verabschiedung von der Oie
10.03.2016 - Silberner Austernfischer 2016
10.03.2016 - Silberner Austernfischer 2016
04.11.2015 - Irrgast im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer
19.10.2015 - Fortbildung in Schleimünde 11.09.-13.09.2015
06.05.2015 - Engagiert gegen Müll im Meer - Schulklasse sammelt Spenden
10.12.2014 - Silberner Austernfischer 2014
12.12.2013 - Silberner Austernfischer 2013
26.08.2011 - Gelungenes Jubiläum auf der Amrumer Odde
Nach oben scrollen