Der Verein Jordsand betreut seit über 100 Jahren Schutzgebiete an Deutschlands Küsten, um Rast- und Brutstätten unserer Seevögel und damit auch ihre Bestände zu erhalten. Eine Schlüsselaufgabe zum Erhalt dieser Gebiete ist die Bildung und die Bereitstellung von Informationen für die Öffentlichkeit. Bislang kamen diesem Aspekt auf der Hochseeinsel Helgoland vor allem mit naturkundlichen Führungen und Fachvorträgen nach. Die Nachfrage nach weiteren Umweltbildungsangeboten wuchs jedoch stetig. Mit der Naturakademie Jordsand bauen wir unsere Bildungsarbeit aus.
Gefördert wird die Naturakademie Jordsand vom Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur im Rahmen der Umsetzung der Strategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Schleswig-Holstein.
Mehr Informationen zum Kursangebot und Buchung der Naturakademie Jordsand:
Damaris Buschhaus
Leiterin der Naturakademie Jordsand
E-Mail: damaris.buschhaus@jordsand.de
Telefon: 04725-7787
Mobil: 0171 - 77 94 563
Helgoland ist DER Spot in der Nordsee, wo aus nächster Nähe die spannende Wurf- und Paarungszeit der größten Raubtiere Deutschlands beobachtet werden kann.
Gemeinsam wollen wir uns nicht nur Zeit nehmen, um die Biologie der Tiere kennenzulernen, sondern auch selbst im Monitoring aktiv werden. Auch Einblicke in Meeresschutzthemen, Naturschutzmanagement und viele weitere Inhalte gehören dazu. Die TeilnehmerInnen werden in Form von Vorträgen, Führungen, Diskussionsrunden und weiteren Aktionen aktiv eingebunden.
Während der Kurse werden die TeilnehmerInnen mit Optik (Ferngläser) durch unseren Kooperationspartner ZEISS ausgerüstet, sodass das Naturerlebnis noch intensiver wird.
Es handelt sich um ein 5-Tagesangebot.
Kosten: 200€ p. P. (Anfahrt, Verpflegung und Unterkunft sind selbst zu organisieren)
Termine: jew. Start Montagnachmittag, Ende Freitagmittag (vorbehaltlich Winterfahrplan).Anmelden können Sie sich hier über den Veranstaltungskalender. Anmeldeschluss jew. 4 Wochen vor Starttermin.
2023:
13.-18.11.
20.11.-24.11
27.11.-1.12.
04.12.-8.12.
11.12.-15.12.
2024:
8.1.-12.1.
15.1.-19.1.
Mindestteilnehmerzahl: 5
An- und Abreise mit MS Helgoland von Cuxhaven ist montags und freitags möglich (vorbehaltlich Fahrplanänderungen 2023/2024).
Die Naturakademie Jordsand bietet ab dem 15.06. auf der Helgoländer Düne zweimal wöchentlich eine Botanikführung an. Gemeinsam wollen wir uns etwas intensiver mit der Flora und den Besonderheiten der Insel auseinandersetzen und somit einen weiteren tiefen Einblick in die Biodiversität des kleinen Naturraumes erlangen. Auch andere faunistische Aspekte werden nicht zu kurz kommen. Die Führung richtet sich an interessierte Laien.
Datum: Dienstags und Donnerstag ab 15.06.
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Tickets erhalten Sie in unserer Ausstellung Hummerbude 35
Gefördert durch das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein im Rahmen der Umsetzung der „Strategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Schleswig-Holstein - Kurs Natur 2030“