Neuwerk

Neuwerk ist eine etwa 3 km² große natürlich entstandene Düneninsel. Sie befindet sich etwa 10 km nördlich von Cuxhaven. Obwohl sie 105 km Luftlinie vom Stadtzentrum Hamburg entfernt ist, gehört sie zum Bezirk Hamburg Mitte. Neuwerk teilt sich in drei große Bereiche auf, den bewohnten Innengroden, das mit Pferden und Rindern beweidete Nordvorland und das Ostvorland mit einer sich natürlich entwickelnden Salzwiese.

 

Auf der überschaubaren Insel Neuwerk leben knapp 30 Einwohner. Im Sommer ändert sich hier das Leben für die Insulaner, da in der Saison bis zu 120 000 Gäste auf der Insel verweilen. Hinzu kommt Personal in den privaten Höfen. Die Neuwerker haben ihr Leben beinahe ganz auf den Tourismus umgestellt.

Die Insel kann auf verschiedenen Wegen erreicht werden: Die wohl ursprünglichste Weise ist eine Wanderung zu Fuß über den trocken gefallenen Meeresboden. Wer es romantisch und bequem haben will, nutzt die Pferdewagen, die täglich zwischen Neuwerk und dem Festland pendeln. Von Cuxhaven aus fährt von April bis Oktober täglich das Fahrgastschiff "MS Flipper".

 

Für Vogelliebhaber ist Neuwerk ein Paradies. Im Frühjahr nutzen tausende Ringel- und Weißwangengänse die Grünflächen der Insel, um sich für den Weiterflug in ihre sibirischen Brutgebiete ein Fettpolster anzufuttern. Während dieses Spektakels bieten wir Jordsander von April bis Mai ein spezielles Veranstaltungsprogramm an. Hier können die verschiedenen Arten kennengelernt werden und man bekommt einen Einblick in das Geheimnis des Vogelzählens. Besonders erlebenswert sind auch die im Ostvorland brütenden Brandseeschwalben. Mit etwa 450 Brutpaaren ist diese seltene Art seit 2006 auf Neuwerk heimisch.

 

Das Wattgebiet um Neuwerk und Scharhörn ist außerdem von überregionaler Bedeutung als Mausergebiet für Brandgänse.

steckbrief

Bundesland: Hamburg
Stadtteil: Mitte
Größe: ca. 330 ha
Schutzgebiet seit:

1982

Schutzstatus:

Nationalpark, Naturschutzgebiet,

UNESCO-Weltnaturerbe, FFH-Gebiet,

Schutzgebiet nach der Vogelschutzrichtlinie

und dem Übereinkommen über Feuchtgebiete

betreut seit:

1982

 

Aktuelles

Bis zum 15. März für einen Bundesfreiwilligendienst bewerben. Mehr Infos hier.

führungen + Öffnungszeiten

Eine Übersicht unserer Führungsangebote auf Neuwerk finden Sie hier.
 

Kontakt

Ansprechpartnerin:

Carolin Rothfuß
Adresse: Nationalpark-Haus Neuwerk
Telefon:

04721-395349

E-Mail:

carolin.rothfuss@jordsand.de

Das Team vom Nationalpark-Haus Neuwerk (v.l.n.r.): Valentin Cordes (BFD), Oskar Schwitters (BFD), Carolin Rothfuß (Leitung).

Spenden

Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit auf Neuwerk und in unseren anderen Schutzgebieten gerne mit der Übernahme einer symbolischen Gebietspatenschaft (Mindestspende 50 Euro). Als kleines Dankeschön erhalten Sie eine persönliche Urkunde und exklusive Informationen zum Schutzgebiet. Gerne zeigen wir Ihnen das Schutzgebiet vor Ort auf einer naturkundlichen Führung.


Ihr möchtet mehr über unser Schutzgebiet erfahren? Hier findet Ihr weitere Informationen und Bilder:

Vogelwelt

Tierwelt

Pflanzenwelt

Geschichte

Aufklappen

 

weitere bilder aus dem schutzgebiet

Kontakt

Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e. V.

Bornkampsweg 35

22926 Ahrensburg

Tel.: 04102 32656

Email: info@jordsand.de


Spendenkonto Sparkasse Holstein

Kontonr.: 90020670

BLZ: 21352240

IBAN: DE94 2135 2240 0090 0206 70

BIC: NOLADE21HOL

Spendenkonto Postbank Hamburg

Kontonr: 003678207

BLZ: 20010020

IBAN: DE84 2001 0020 0003 6782 07

BIC: PBNKDEFFXXX