Neuigkeiten aus unseren Schutzgebieten

„Die Vögel der Greifswalder Oie“ gewinnt den ProRing Medienpreis
Herzlichen Glückwunsch an unsere AG Greifswalder Oie! Für die Entwicklung der Shiny App „Die Vögel der Greifswalder Oie“ haben Georg Rüppel, Saskia Schirmer, Thomas Klinner und Jan von Rönn den ProRing Medienpreis gewonnen und 500 Euro Preisgeld bekommen. Das Preisgeld haben für neue Netze für den Fanggarten gespendet. Vielen Dank!

Helgoland-Birdrace 2023 – „Die Mülltölpel“
Die Carl Zeiss AG und der Verein Jordsand e. V. haben seit dem Jahr 2022 eine Kooperation mit Schwerpunkt auf unterschiedlichen Natur- und Artenschutzprojekten in den Schutzgebieten des Verein Jordsand abgeschlossen. Gemeinsam wollen wir mit der langfristigen Partnerschaft Akzente im Naturschutz und der Umweltbildung setzen. Besonderer Fokus liegt dabei auf den Gebieten Sylt, Helgoland und Schleimündung. Nach dem munteren Auftakt der Kooperation während des DDA-Birdrace 2022 trat das Team...

Kitesurfverbot vor Neuwerk
Das Kitesurfen ist seit einigen Jahren zu einem Trendsport geworden. Auf vielen Gewässern in der Nord- und Ostsee lassen sich die Sportler:innen vom Wind über das Wasser ziehen. In der Nähe von Naturschutzgebieten und Nationalparks ist Kiten eine mit Sorge betrachtete Sportart. Insbesondere in der Brutsaison zwischen März und Mitte Juli können viele Vögel gestört werden und verlassen womöglich ihre Nester. Seit dem 28. April ist das Kitesurfen vor Neuwerk nun verboten.

„Schwimmendes Kükenzimmer“ für das Schutzgebiet Oehe-Schleimünde
Tolle Neuigkeiten aus dem Naturschutzgebiete Oehe-Schleimünde! Am 31. März 2023 wurde pünktlich zu Beginn der Brutsaison ein neues Brutfloß zu Wasser gelassen. Das Floß bietet bis zu 100 Flussseeschwalben (Sterna hirundo) und Zwergseeschwalben (Sternula albifrons) einen Rückzugsort, auf dem sie vor Fressfeinden am Boden sicher sind.

Neue Vogelwartin auf Hallig Norderoog
Seit dem 27. März ist Elisabeth Kirchhoff bis Oktober 2023 die neue Vogelwartin auf der Hallig Norderoog. Für den Verein Jordsand wird die 30-jährige als Bundesfreiwillige inmitten der Schutzzone 1 des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer für den Naturschutz arbeiten.

Kunstausstellung im Nationalpark-Haus Neuwerk: Alfred Ehrhardts Fotografien
Das Team des Nationalpark-Hauses Neuwerk freut sich sehr darüber, einige Fotografien von Alfred Ehrhardt (1901 – 1984) ausstellen zu dürfen. Die Fotografien sind während der Öffnungszeiten des Nationalpark-Hauses Neuwerk zu sehen.

Machbarkeitsstudie Klima-Hallig Norderog gestartet
Der Klimawandel bedroht auch unser Wattenmeer wie Kükenfluten und Muschelsterben insbesondere in den letzten Jahren gezeigt haben. Mit dem Projekt Klima-Hallig Norderoog möchte der Verein Jordsand etwas dagegen unternehmen.

5. Blog-Eintrag von Hallig Norderoog - Herbst auf Norderoog
Unser Vogelwart Jannis berichtet von den herbstlichen Farben und großen Vogelschwärmen im Wattenmeer. Erfahrt mehr dazu in seinem fünften Blog-Eintrag.

Haus der Natur BNE-zertifiziert
Die Bildungsangebote des Hauses der Natur in Ahrensburg sind nun-zertifiziert. Die nun-Zertifizierung ist ein Qualitätssiegel für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Mehr dazu sowie den Bildungsangebote für Groß und Klein erfahren Sie im Artikel.

Neues von Norderoog - Blog-Eintrag Nr. 4
Unser Vogelwart Jannis berichtet vom Sommer auf Norderoog mit Vogelgrippe, botanischer Kartierung und einem kaputten Kühlschrank.

Mehr anzeigen

Kontakt

Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e. V.

Bornkampsweg 35

22926 Ahrensburg

Tel.: 04102 32656

Email: info@jordsand.de


Spendenkonto Sparkasse Holstein

Kontonr.: 90020670

BLZ: 21352240

IBAN: DE94 2135 2240 0090 0206 70

BIC: NOLADE21HOL

Spendenkonto Postbank Hamburg

Kontonr: 003678207

BLZ: 20010020

IBAN: DE84 2001 0020 0003 6782 07

BIC: PBNKDEFFXXX