Ahrensburg, 10.01.2025. Bei einem Vortrag von Charlie Esser im Rahmen der Jordsand-Wintervortragsreihe können Sie am Donnerstag, 16.01.25 um 19:30 Uhr den Naturschutz auf Sylt kennenlernen. Die Insel vereint auf kleinstem Raum eine beindruckend große Zahl verschiedener Lebensräume. Ebenso vielfältig ist der Naturschutz auf Sylt. Auf einer Reise von den Kreuzkröten in den feuchten Dünentälern im Süden der Insel zu den Seeregepfeifern und Zwergseeschwalben am Ellenbogen berichtet die Naturschutzbotschafterin der Sylter Naturschutzverbände über die verschiedenen Projekte auf der Insel.
Dies ist der Link zum Livestream: Naturschutz auf Sylt
Der Vortrag kann online verfolgt werden, der Link zum Livestream ist rechtzeitig auf der Vereins-Website www.jordsand.de zu finden. Darüber hinaus bietet der Verein im Haus der Natur, Bornkampsweg 35 in Ahrensburg, die Möglichkeit ihn im „Winter-Kino“ auf großer Leinwand zu verfolgen.
Der Verein Jordsand freut sich auf rege Teilnahme!
Bis Februar bietet die Vortragsreihe regelmäßig donnerstagabends um 19:30 Uhr Beiträge aus Wissenschaft, Umwelt und Natur. Zum Beispiel stellt Stefan Garthe den Seevogel des Jahres 2025 vor, Lucas Schmitz berichtet von Armutsbekämpfung gegen die Plastikkrise und Sebastian Schmidt von der Genusslandschaft Rügen.
Der gemeinnützige Verein Jordsand mit Sitz in Ahrensburg setzt sich seit 1907 für den Schutz der Seevögel und ihrer Lebensräume an der Nord- und Ostseeküste ein. Er betreut aktuell 20 Schutzgebiete von Sylt bis Neuwerk, von Helgoland bis Usedom und vereint aktiven Naturschutz mit dem Angebot von besonderen Naturerlebnissen, Umweltbildung und Forschung für den Seevogelschutz.
Kontakte:
Milena Fischer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0151 70319239
Email: milena.fischer@jordsand.de
Anne Rottenau, Leitung Haus der Natur
Telefon: 04102-32656
Email: anne.rottenau@jordsand.de
Adresse: Bornkampsweg 35, 22926 Ahrensburg-Wulfsdorf
Fotos zum Download für die Presse
Die Fotos dürfen im Rahmen der Berichterstattung zur Vortragsreihe mit Fotografenangabe verwendet werden.