
Am 09. April 1990 wurde der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer offiziell gegründet. Er ist zwar der kleinste der drei deutschen Wattenmeer-Nationalparke, aber mit dem höchsten Wildnisanteil: 96,15 km² unberührte Wattflächen und weitere 36,6 km² Wasser. Über 90 % der Flächen sind Teil der besonders streng geschützten Kernzone.
Neben Watt und Wasser gehören auch drei Inseln zum Nationalpark. Die Insel Neuwerk ist die einzige dauerhaft bewohnte Insel. Dort befindet sich auch das Nationalpark-Haus, das vom Verein Jordsand betreut wird. Bereits seit der Unterschutzstellung der Düneninsel Scharhörn Ende der 1930er Jahre engagiert sich unser Verein vor Ort. 1989 bekam Scharhörn eine Schwesterinsel: Nigehörn wurde künstlich aufgespült. Mittlerweile ist auch sie der natürlichen Dynamik im Wattenmeer unterworfen. Spannend bleibt die Entwicklung auf dem Wittsand - eine hohe Sandbank, auf der einige erste Pflanzen und erste wenige Brutpaare von Flussseeschwalben und Co. zu finden sind (wir berichteten in unserer Vereinszeitschrift Seevögel). Seit 2011 ist der gesamte Nationalpark Teil des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer. Darüber hinaus bestehen enge Verbindungen zum trilateralen Wattenmeer.
Jubiläums-Besonderheiten:
Wir feiern das Jubiläum mit einer Reihe Themenposts bei Social Media. Einmal die Woche gratulieren insgesamt 35 Tier- und Pflanzenarten dem Nationalpark und berichten dabei, was sie so besonders macht. Folgt uns dafür auf Instagram.
Als besonderes Angebot bieten wir dieses Jahr Tagesexkursionen in den Nationalpark an. Die Anreise erfolgt mit dem Wattwagen. Nach einigen spannenden Stunden auf der Insel Neuwerk geht es mit dem Schiff wieder zurück ans Festland. Während des Aufenthalts zeigen wir die Schönheit der Insel Neuwerk und geben Einblicke in die Naturschätze.
Termine: 30. Juli, 14. August und 28. August 2025
Das Highlight ist aber sicherlich eine Wanderung zur Vogelschutzinsel Scharhörn. Die Tour ist zwar eine körperliche Herausforderung, aber am Etappenziel angekommen wird man mit der unbändigen Schönheit einer natürlichen Düneninsel und einem grandiosen Blick über die Elbe belohnt.
Termine: 02. August und 17. August 2025
Nirgendwo sonst ist man der Natur so nah wie in einem Nationalpark. Und nirgendwo sonst sind die Nächte so dunkel wie hier draußen in der Natur. Auch in diesem Jahr bieten wir daher ein Abendprogramm rund um Sterne, Planeten und Galaxien an.
Termine: 26. Juli und 30. August 2025
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Jubiläumsjahr! Weitere tolle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.