Naturschutzzentrum Karlshagen

Das Naturschutzzentrum liegt im nördlichen Teil der Ostsee-Insel Usedom. Mit seiner Lage direkt hinter den Dünen, bietet es eine gute Anlaufstelle, um sich über die Natur auf Usedom zu informieren. Vom Adler bis zum Zaunkönig sind viele heimische Vögel vertreten. Die naturkundliche Ausstellung ist vielfältig und reich an Präparaten. Durch das Diorama „Peenemünder Haken“ können Sie die Naturlandschaft der Umgebung ganz nah und in Ruhe betrachten.

 

Seit 1993 beherbergt das ehemalige Ferienhaus der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR mehrere Naturschutzvereine. Da sich der betreuende Verein 2021 auflöst hat, setzt sich der Verein Jordsand nun für den Erhalt des Zentrums ein. Eine Machbarkeitsstudie zur Zukunft der Umweltbildungsstätte wurde von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung finanziert, die Anschlussfinanzierung erfolgt durch die Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung.

 

Die “Sonneninsel” Usedom ist nach Rügen die zweitgrößte Insel Deutschlands und lockte 2019 über 1,2 Millionen Gäste an. Insbesondere der 42 km lange Sandstrand, der sich vom polnischen Swinemünde bis nach Karlshagen erstreckt, ist im Sommer ein beliebtes Ziel für Badegäste. Ideale Voraussetzungen also für unsere Umweltbildungseinrichtung am Dünenrand.

 

Neben der Ausstellung im Zentrum, können auch Führungen zu Umweltthemen besucht werden. Informationen hierzu finden Sie auf unserer Internetseite sowie an den Aushängen vor Ort.

Aktuelles

steckbrief

Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Vorpommers Greifswald
Größe:  
Schutzgebiet seit: 1993
Schutzstatus: Naturschutzzentrum
betreut seit: 2021

führungen

Strandführung:  Entdecken Sie neue Facetten der Usedomer Küste! Jeden Dienstag 10:00 Uhr am Naturschutzzentrum. Anmeldung erforderlich.


Natur Tour: Das Programm passt sich dem Wechsel der Naturschauspiele an. Im Frühjahr gehen wir auf Vogelstimmen-Tour. Das Braunkehlchen – Vogel des Jahres 2023 – suchen wir im Sommer bei Peenemünde. Und im Herbst und Winter beobachten wir den Vogelzug in Karlshagen. Jeden zweiten Donnerstag 10:00 Uhr am Naturschutzzentrum. Anmeldung erforderlich.

 

Fackelwanderung: Eine sagenhafte Fackelwanderung zu drei Themen rund um das Meer, mit einer Mischung aus Märchen und Wissenschaft. Alles im Licht des Sonnenuntergangs und der Fackeln. Jeden Mittwoch in Ferienzeiten. Startzeit ändert sich je nach Sonnenuntergang. Anmeldung erforderlich.

 

Strandentdecker: Unsere familienfreundliche Strandführung findet in den Ferien jeden Mittwoch in Zinnowitz statt. Anmeldung erforderlich.

 

Hier gelangen Sie zum Veranstaltungskalender.

 

Wünschen Sie eine individuelle Gruppen- oder Familienführung während Ihrer Usedom-Reise? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf und machen Sie einen Termin aus! Auch Anpassungen der Führungsschwerpunkte sind in Absprache möglich. Bitte beachten Sie, dass für individuelle Führungen/Veranstaltungen eine Aufwandentschädigung von mindestens 50 Euro anfällt.

öffnungszeiten Ausstellung

Dienstags und donnerstags jeweils von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Kontakt

Ansprechpartner:

Samuel Knoblauch
Adresse:

Naturschutzzentrum Insel Usedom

Dünenstraße 33

17449 Ostseebad Karlshagen

Telefon:  038371 257859
Mobil:  0171 7261343
E-Mail: samuel.knoblauch@jordsand.de

Gefördert von der



Sie möchten mehr über unser Schutzgebiet erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen und Bilder:

Vogelwelt

Aufklappen

 

Tierwelt

Aufklappen

 

Pflanzenwelt

Aufklappen

 

Geschichte

Aufklappen

 

weitere bilder aus dem schutzgebiet

Kontakt

Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e. V.

Bornkampsweg 35

22926 Ahrensburg

Tel.: 04102 32656

Email: info@jordsand.de


Spendenkonto Sparkasse Holstein

Kontonr.: 90020670

BLZ: 21352240

IBAN: DE94 2135 2240 0090 0206 70

BIC: NOLADE21HOL

Spendenkonto Postbank Hamburg

Kontonr: 003678207

BLZ: 20010020

IBAN: DE84 2001 0020 0003 6782 07

BIC: PBNKDEFFXXX