Das Haus der Natur liegt am Rande von Ahrensburg inmitten einer historischen Parkanlage. Es dient dem Verein Jordsand als zentrale Umweltbildungsstätte und auch als Geschäftsstelle. Das im frühen 20. Jahrhundert erbaute Gutsherrenhaus beherbergt somit neben Büroräumen vor allem Ausstellungs- und Veranstaltungsräume.
Die Parkanlage ist im Stil eines englischen Landschaftsgartens gestaltet. Alter Baumbestand mit teilweise exotischen Arten, Linden- und Birkenalleen, verschlungene Wege und mehrere Teiche prägen das Landschaftsbild. Im Dezember 1996 erhielt der Park am Haus der Natur offiziell die Anerkennung als Naturerlebnisraum. Auf naturnah ausgebauten Wegen bietet das Gelände in jeder Jahreszeit reizvolle Ansichten.
Für Gruppen und Schulklassen werden im Haus der Natur Programme zu verschiedensten Themen angeboten. Inhalte der Bildungsveranstaltungen, wechselnden Ausstellungen und Feste, die im Haus der Natur des Vereins Jordsand stattfinden sind Natur und Naturschutz, Naturerlebnis und Vernetzung. Eine Dauerausstellung informiert über die Aktivitäten in den Schutzgebieten und das Engagement des Vereins Jordsand.
Über unsere Vorträge, Ausstellungen, Führungen sowie weitere offene Veranstaltungen des Vereins Jordsand informieren wir Sie in unserem Veranstaltungsflyer und Veranstaltungskalender.
Termine für die nächsten Veranstaltungen.
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Landkreis: | Stormarn |
Größe: | ca. 7 ha |
Schutzgebiet seit: | - |
Schutzstatus: | Naturerlebnisraum, Denkmalschutz |
betreut seit: | 1981 |
Mo. - Fr.: | 10:00 - 17:00 Uhr |
Sa + So |
Ruhetag das Haus bleibt geschlossen |
Weitere Informationen zum unserem Umweltbildungsprogramm und Veranstaltungen finden Sie hier.
Sie können gerne unsere Räumlichkeiten mieten. Weiter Informationen hier.
Kindergeburtstag im Haus der Natur feiern.
Sa. - Do.: | nach Absprache |
Ansprechpartner: |
FÖJlerinnen des Hauses (Emely Guckes, Marlene Voß) |
Adresse: |
Bornkampsweg 35 22926 Ahrensburg |
Telefon: | 04102 - 32 65 6 |
E-Mail: |
Die FÖJlerinnen des Hauses: Emely und Marlene
Ihr möchtet mehr über unser Schutzgebiet erfahren? Hier findet Ihr weitere Informationen und Bilder:
1238 Das Bauerndorf Wulfsdorf wird an das Hamburger Domkapitel verkauft. 1635 Wulfsdorf kommt durch Verkauf an das adlige Gut Ahrensburg. 1718 Graf Detlev von Rantzau lässt das Dorf legen und anstelle des Dorfes einen Meierhof errichten. 1759 Das Gut wird an Heinrich Carl Schimmelmann (1724-1784) verkauft. Die ehemalige Erbpachtstelle mit Pächterwohnhauswächst langsam zu einem größeren Hof heran. 1904 Nach mehreren Besitzerwechseln erwirbt derHamburger Tiefbauunternehmer Dr.-Ing. e.h. HermannVering (1846 – 1922) den „Wulfsdorfer Hof“ und brachteihn durch weitere Zukäufe auf schließlich 455 ha Größe. 1906-1912 Vering lässt das neue Gutshaus Wulfsdorf errichten und den Park im Stil eines englischen Landschaftsgartens anlegen. 1925/26 Das Gut wird an die Freie und Hansestadt Hamburg verkauft. Das Haus wird zu einem Jugendheim fürJungen umfunktioniert. 1954 Die wirtschaftliche Trennung des Jugendhofs Wulfsdorf vom Staatsgut Wulfsdorf erfolgt. 1981 Im Frühjahr wird das Jugendheim geschlossen und der Verein Jordsand übernimmt am 1. Oktober 1981 dasGutshaus und den umliegenden Park als Mieter. Juni 1982 Das Haus der Natur wird als Geschäftsstelle und Naturinfozentrum des Verein Jordsand eröffnet. 1996 Haus und Park (rund 6 ha mit 3,5 ha Wasserfläche)werden unter Denkmalschutz gestellt. Der Park wird als Naturerlebnisraum ausgewiesen. 2005 Der Verein Jordsand kauft das Haus der Natur mit Park. Viele Freunde und Förderer unterstützen den Kauf des Hauses finanziell.